
Details der Veranstaltung
Beschreibung
Brandschutzhelfer
Offenes Ausbildungsseminar im Kreativhaus h6 in Böhl-Iggelheim
nach DGUV-Information 205-023
3 Stunden
3 theoretische Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 praktische Unterrichtseinheit à 30 Minuten
Erfahrene Referenten aus der Praxis!
Aktuelles Hygienekonzept vorhanden!
Themen u.a.:
- Grundzüge des Brandschutzes
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöschern
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
- Praktische Einweisung in tragbare Feuerlöscher
- Praktische Löschübung
Veranstaltungsdatum: Freitag, 09.10.24 von 9:00 - 12:00 Uhr
bei hoher Nachfrage wird es am Freitag, 09.10.24 ein weiteres Seminar von 13 - 16 Uhr geben
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Max. Teilnehmerzahl: 22 Personen
Die Abstands-und Hygieneregeln lt. der aktuellen Coronabestimmungen werden bei uns eingehalten.
Weitere Termine im Kreativhaus h6 finden Sie auf unserer Homepage unter Events.
Veranstaltungsort: 67459 Böhl - Iggelheim im KreativHaus h6 - Haßlocher Str. 6 - in der großen Galerie (linke Hälfte der Scheune)
Kostenlose Parkplätze sind vorhanden auf dem Gartenparkplatz hinter der Scheune! Achtung nur 8 Stück.
Weitere Parkplätze finden Sie an der Grundschule (Langgasse 10) und rund um den Friedhof (Haßlocher Strasse/ Haardtstrasse)
Seminargebühr: 99€ pro Teilnehmer inkl. Teilnehmerzertifikat
Inkl. Getränke vor Ort: Kaffee, Tee, Mineralwasser, Stilles Wasser, Orangensaft + Apfelsaft
Weiterer Termine und Seminare auf Anfrage!
z.B.
-
Flucht- und Rettungswegplänen gemäß DIN ISO 23601
-
Feuerwehrplänen gemäß DIN 14095
-
Arbeitsstättenverordnungen: ASR A1.3 / A2.3
-
Versammlungsstättenverordnung
-
Beherbergungsstättenverordnung
-
Das Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe - LWTG (Pflege- und Wohnheim ).
-
Kindertagesstätten
-
Öffentliche Gebäude
-
Sonstige Gebäude mit erhöhten Publikumsverkehr
-
Gebäude mit Brandmeldeanlagen, Brandwarnanlagen oder sonstige Gebäude welche in der Einsatzplanung der zuständigen Feuerwehr liegen.
-
Flucht- und Rettungswegpläne sollten mindestens alle 2 Jahre auf Aktualität überprüft werden – Änderungen an Grundrissen oder Nutzungen können Anpassungen erforderlich machen.
-
Feuerwehrpläne müssen gemäß DIN 14095 alle 2 Jahre aktualisiert und von der zuständigen Brandschutzbehörde freigegeben werden.
Thorsten Best
Haben Sie Fragen, benötigen Sie individuelle Beratung oder möchten Sie sich direkt anmelden?
Dann dürfen Sie sich an Brandschutz Best wenden:
Kontakt: Per Telefon: 0151 – 24017962, per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt zur Anmeldung unter www.brandschutz-best.de